Auftakt-Veranstaltung in Bonn am 18.11.2013.
Foto: © FEMNET e.V.Während der zweiwöchigen Rundreise vom 18.11. bis 02.12.2013 finden tägliche Veranstaltungen mit unseren Gästen Maheshwari Murugan aus Tamil Nadu und Anita Cheria aus Bangalore zum Thema 'Sumangali - Die unglücklichen Bräute: Ausbeutung in indischen Spinnereien und Nähfabriken' statt.
Wir dokumentieren hier einige dieser Veranstaltungen für Sie.
Das Copyright für alle Fotos liegt bei FEMNET e.V.
AMD Düsseldorf, Vortrag vor Studierenden und Lehrenden
Dr. Gisela Burckhardt, FEMNET e.V. begrüßt die Anwesenden der Abendveranstaltung in der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn
Maheshwari Murugan aus Tamil Nadu und Übersetzerin Christiane Kühnrich
Anita Cheria aus Bangalore und Übersetzerin Christiane Kühnrich
Maheshwari Murugan aus Tamil Nadu und Anita Cheria aus Bangalore
v.l.n.r.: Anna Hoff, Moderatorin, Maheshwari Murugan aus Tamil Nadu, Anita Cheria aus Bangalore und Übersetzerin Christiane Kühnrich
Teilnehmerinnen der Podiumsveranstaltung v.l.n.r.: Dr. Gisela Burckhardt, Lale Akgün, Referatsleiterin Staatskanzlei NRW für internationale Angelegenheiten, Anna Hoff, Moderatorin, Maheshwari Murugan aus Tamil Nadu, Anita Cheria aus Bangalore und Übersetzerin Christiane Kühnrich
Abendveranstaltung: Das interessierte Publikum
Anita Cheria aus Bangalore beim Vortrag vor Studierenden der HSNR, Mönchengladbach
Maheshwari Murugan und Anita Cheria vor den Studierenden der HSNR
Studierende und Lehrende der Hochschule Niederrhein
Zuhörer_innen im Allerweltshaus Köln
Ein ZDF-Team dokumentiert die Veranstaltung. Anita Cheria aus Bangalore während des Vortrags.
ZDF Team und Studierende in der Hochschule Mediadesign in Düsseldorf
v.l.n.r.: Das Rundreiseteam Janina Hotze, Kerstin Dahmen, Anita Cheria, Dr. Gisela Burckhardt, Maheshwari Murugan mit Prof. Nicole Süß der MDH Düsseldorf
Öffentliche Abendveranstaltung im Stuttgarter Rathaus
Öffentliche Abendveranstaltung im Stuttgarter Rathaus
Vortrag von Maheshwari Murugan aus Tamil Nadu vor den Studierenden der Universität Albstadt-Sigmaringen
Vortrag von Maheshwari Murugan aus Tamil Nadu vor den Studierenden der Universität Albstadt-Sigmaringen
v.l.n.r.: Kathrin Frey (Referat Entwicklungszusammenarbeit) Tamara Enhuber (Attac), Christiane Kühnrich (Femnet), Anita Cheria (Munade) Janina Hotze (Femnet), Pia Döring (SPD Saarland) und Mahehswari Murugan (READ) in Saarbrücken
Maheshwari Murugan, Anita Cheria, Übersetzerin Christiane Kühnrich und Rundreisenkoordinatorin Janina Hotze
Vortrag von Maheshwari Murugan
Vortrag von Fairschnitt-Projektreferentin Kerstin Dahmen vor den Studierenden der Uni Hannover
Vortrag von Maheshwari Murugan und Anita Cheria vor den Studierenden der Universität Hannover
Vortrag vor Studierenden der AMD Berlin
Anita Cheria, Kerstin Dahmen und Maheshwari Murugan berichten den Studierenden
Anita Cheria , Dr. Gisela Burckhardt und Maheshwari Murugan im Abgeordnetenhaus in Berlin
v.l.n.r.: Uwe Kekeritz, Maheshwari Murugan, Janina Hotze, Renate Künast, Anita Cheria, Kerstin Dahmen, Dr. Gisela Burckhardt, Christiane Kühnrich
27.11.2013: Öffentliche Abendveranstaltung
„Modeopfer – Ausbeutung in Nähereien und Spinnereien in Indien“
im ZEIT ONLINE Veranstaltungsraum
Anita Cheria (l.) und Maheshwari Murugan (r.) im Interview mit ZEIT Online Redakteurin Maria Exner (M.)
Maheshwari Murugan bei ihrem Vortrag in Berlin
v.l.n.r.,. Maria Exner, ZEIT online, GB, Anita aus Bangalore, Christiane Kühnrich, FEMNET Übersetzerin, Maheswari aus Tamil Nadu, Stefanie Nutzenberger, ver.di Bundesvorstand, Regina Koppe, Betriebsrätin Primark
28.11.2013: Pressegespräch mit ver.di in Berlin
28.11.2013: Öffentliche Abendveranstaltung in Hamburg
Abendveranstaltung im Dorothee.Sölle Haus in Hamburg
29.11.2013: Vortrag an der Universität AMD Hamburg
Maheshwari Murugan bei ihrem Vortrag vor Studierenden der AMD Hamburg
v.l.n.r.: Kerstin Dahmen und Gisela Burckhardt, beide FEMNET, Anita Cheria, Maheshwari Murugan und von der AMD Hamburg Frau Prof. Ellen Bendt sowie Frau Prof. Susanne Müller-Elsner
FEMNET e.V. bedankt sich bei folgenden Partnern für ihre Unterstützung der Vortragsreise: