Bildungsarbeit an Hochschulen

Bildungsarbeit an Hochschulen

Aktuelles

Bildungsmodule für eine sozial-gerechte Modeindustrie

Cover Bildungsmodule 2019

Blog: Modefairarbeiten.de

Blog Mode fair arbeiten

Fact-Sheets

Factsheets

 

 

Themenmodule

Zu folgenden Themen können wir Bildungseinheiten für Ihre Hochschule anbieten. Die Workshops werden von speziell ausgebildeten Referent_innen durchgeführt.

Gerne passen wir in unseren Workshops die Inhalte mit den einzelnen Modulen auf Ihre Anforderungen an. Sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin für eine Veranstaltung an Ihrer Einrichtung.

In unserem Toolkit „Bildungsmodule für eine sozial-gerechte Modeindustrie“ stehen die entwickelten Inhalte auch öffentlich zur Verfügung und dürfen im Rahmen einer Creative Commons Lizenz eingesetzt werden.

Zu 12 unserer 16 Modulthemen haben wir Fact Sheets erstellt. Sie können diese als Begleitmaterial zu den Workshops einsetzen.




Modul 1: Arbeitsbedingungen in Konfektionsbetrieben in Ländern Asiens

  • Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO)
  • Arbeitsbedingungen, Arbeitszeiten, Bezahlung, Überstunden, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz

Download des FEMNET Fact Sheets Nr. 1 (PDF-Datei)

Modul 2: Arbeitsrechtsgesetzgebung

  • Gute Gesetze – mangelhafte Umsetzung
  • Gesetzgebungen am Beispiel China, Indien, Bangladesch
  • Schwache staatliche Strukturen
  • Zugang Betroffener zum Rechtsschutz
  • Interessenvertretungen Beschäftigter

Download des FEMNET Fact Sheets Nr. 2 (PDF-Datei)

Modul 3: Frauenrechte und Frauendiskriminierung in Asien und Osteuropa

  • Asiatische Länder:
    • Hintergrund: Warum mehrheitlich Frauen in der Bekleidungsindustrie arbeiten
    • Unterschiede der Beschäftigung im Vergleich zu Männern
    • Hintergründe für Diskriminierung
    • Gewerkschaftliche Organisierung
  • Osteuropa und Türkei:
    • Frauenarbeit in der Textilindustrie der Türkei und Osteuropas: Zunahme informeller Arbeit
    • Probleme der Organisierung informell Beschäftigter

Download des FEMNET Fact Sheets Nr. 3 (PDF-Datei)

Modul 4: Einkaufspraxis großer Unternehmen und ihre Auswirkungen

  • Fast Fashion und die Trends zu „schneller, billiger!“
  • Auswirkungen Lieferfristen und Dumpingpreise
  • Das Discount-Prinzip, z.B. Lidl
  • Gefahren des Greenwashing

Download des FEMNET Fact Sheets Nr. 4 (PDF-Datei)

Modul 5: Verhaltenskodizes, Sozialaudits: Was tun Unternehmen für Sozialstandards?

  • Verhaltenskodizes von Unternehmen
  • Verhaltenskodex und Audits der Business Social Compliance Initiative (BSCI)
  • Sozialaudits und Alternativen – ein kritischer Blick

Download des FEMNET Fact Sheets Nr. 5 (PDF-Datei)

Modul 6: Sozialstandardinitiativen im Vergleich: Ansätze, Reichweite und Arbeitsweisen

  • Multistakeholder Initiative versus Business Initiative
  • Relevante Sozialstandard-Initiativen (SAI,FWF,FLA, ETI)
  • Vergleichskriterien der Initiativen
Download des FEMNET Fact Sheets Nr. 6 (PDF-Datei)

Modul 7: Ökologische und soziale Produktsiegel und Standards

  • Definition – Standards – Kategorisierung – Kriterien
  • Die wichtigsten 13 Siegel im Bekleidungsmarkt
  • Grüne/Faire Blogs und Modemessen

Download des FEMNET Fact Sheets Nr. 7 (PDF-Datei)

Modul 8: Konsumverhalten und Altkleider

  • Wie uns die Wegwerfgesellschaft verändert
  • Slow Fashion – Nische oder mehr?
  • Recycling und Zero Waste – Herausforderung für Designer
  • Geschäfte mit Altkleidern – Exportweltmeister Deutschland, Auswirkungen auf die Textil- und Bekleidungsindustrie Afrikas

Download des FEMNET Fact Sheets Nr. 8 (PDF-Datei)

Modul 9: Umwelt- und Sozialstandards beim Baumwollanbau

  • Baumwollanbau – Kosten für Mensch und Umwelt
  • Welthandel mit Baumwolle
  • Konventioneller Anbau und Alternativen dazu
  • Fair Trade und Bioanbau/ GOTS – die Unterschiede

Download des FEMNET Fact Sheets Nr. 9 (PDF-Datei)

Modul 10: Sumangali - Arbeitsbedingungen in Spinnereien

  • Arbeitsabläufe und Arbeitsbedingungen in südindischen Spinnereien
  • Das Sumangali-System: Ausbeutung junger Frauen
  • Verstöße gegen Arbeitsnormen der ILO sowie Indiens

Download des FEMNET Fact Sheets Nr. 10 (PDF-Datei)

Modul 11: Corporate Social Responsibility (CSR)

  • Definition der EU und der deutschen Bundesregierung
  • Freiwillige Initiativen
  • CSR – Wettbewerbsfaktor oder Schönfärberei?
  • UN-Leitprinzipien
  • Klagemöglichkeiten Geschädigter in Deutschland
  • Nachhaltigkeitsberichte von Unternehmen

Download des FEMNET Fact Sheet Nr. 11 (PDF-Datei)

Modul 12: Existenzlohn und Arbeitsbedingungen in (Ost-)Europa und der Türkei

  • Definition: Existenzlohn versus Mindestlohn?
  • Asia Floor Wage und Berechnung eines existenzsichernden Lohns in asiatischen Ländern
  • Existenzlohn in Osteuropa und der Türkei
  • Arbeitsbedingungen in Ländern Osteuropas und der Türkei
  • Vertiefung an vier Länderbeispielen

Download des FEMNET Fact Sheets Nr. 12 (PDF-Datei)

Modul 13: Globale Schuh- und Lederindustrie: Menschenrechtsverletzungen und Lösungsansätze

  • Weltmarkt Leder und Schuhe
  • Soziale und ökologische Probleme der Ledergerbung
  • Produktsiegel Leder
  • Verletzung von ILO-Normen in der Schuhproduktion: Indien, China, Indonesien, Osteuropa

Modul 14: Rechte von Kindern und Müttern in der Bekleidungsproduktion: Indien und Bangladesch

  • Rechtnormen Schutz von Kindern und Müttern in der Arbeitswelt (UN-Konventionen, ILO-Normen, nationale Gesetzgebung Indien und Bangladesch)
  • Ausbeuterische Kinderarbeit in der Bekleidungsindustrie
  • Verstöße gegen Rechte von Müttern in der Bekleidungsindustrie
  • Mangelhafte Kinderbetreuung

Modul 15: Gender Based Violence am Arbeitsplatz in alten und neuen Textilproduktionsländern (Bangladesch, Äthiopien, Myanmar)

  • Produktionsverlagerungen in der globalisierten Textil- und Bekleidungsbranche - Standortfaktoren
  • Struktur der Bekleidungsindustrie und arbeitsrechtliche Situation in Äthiopien, Myanmar und Bangladesch
  • Arbeitsrechtliche Situation von Frauen in der Bekleidungsindustrie Äthiopien, Myanmar und Bangladesch
  • Definition von Gender Based Violence
  • Lösunsansätze zur Abschaffung von Gender Based Violence (ILO-Konvention, Fair Wear Foundation, Gesetze in Indien)

Modul 16: Das Bündnis für nachhaltige Textilien als Beispiel für einen Multistakeholder-Ansatz in der Bekleidungsindustrie

  • Struktur, Entstehungsgeschichte, Ziele und Herausforderungen des Bündnis für nachhaltige Textilien (BnT)
  • Zusammenhang BnT und UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte / Menschenrechtliche Sorgfaltspflichten von Unternehmen
  • Vergleich BnT mit anderen Initiativen für menschenrechtliche Sorgfaltspflichten (Französische Gesetzgebung, Dutch Convenant, UK Anti Slavery Act, EU Garment Initiative)
  • Chancen und Grenzen des BnT

Kontakt

Spenden

Newsletter

facebook