Herausgeber*in: Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Autor*in: Dr. Sabine Ferenschild, Mara Mürlebach
Schlagwörter: Berufsbekleidung, Einkaufspraktiken, faire Beschaffung, Flachwäsche, Lebenszyklus, leihen, Nachhaltigkeit, Recycling, öffentliche Beschaffung, Waschen
Kurzbeschreibung:
Da die aktuelle Datenlage mehr als lückenhaft ist, versucht die Studie „Nachhaltigkeit ist nicht umsonst“, durch die Einbeziehung der Expertise der verschiedenen Akteur*innen (Hersteller, Anbieter, Textilserviceunternehmen, Beschaffer*innen, Einkaufsgemeinschaften, Verbände, Expert*innen) die relevanten Faktoren für die Preisbildung bzw. Unterschiede bei der Preisbildung von konventionellen Textilien im Vergleich mit nachhaltigen Textilien herauszuarbeiten. Sie differenziert zwischen Herstellerpreisen, Händlerpreisen, Angebotspreisen und Pflegepreisen, geht auf Miet- und Kaufmodelle ein und veranschaulicht an konkreten Fallbeispielen für Arbeitskleidung und Flachwäsche die Auswirkungen von Nachhaltigkeitsstandards auf den Preis der Textilien. Zusätzlich behandelt die Studie auch erste Ansätze zur Integration von Lebenszykluskosten in das Angebot von Arbeitskleidung und Flachwäsche.
Abgerundet durch Empfehlungen, die nach verschiedenen Akteursgruppen differenzieren (Politik, Großverbraucher, Anbieter) und einem umfangreichen Serviceteil bildet die Studie eine hilfreiche Lektüre für alle, die sich mit textiler Beschaffung beschäftigen – auch für Einsteiger*innen.
Erscheinungsjahr: 2021
Umfang: 76 Seiten
Sprache: Deutsch
Zielgruppe: Studierende, Dozierende, Beschaffer*innen
Bezug: kostenfrei zum Download