Greenpeace untersucht die globale Verbreitung gefährlicher per- und polyfluorierter Chemikalien
Herausgeber: Greenpeace e.V., Hamburg
Autor_innen: Cobbing, Madeleine / Jacobson, Therese / Santen, Manfred
Redaktion: Miller, Simone
Schlagwörter: Chemikalien, Umweltbelastung, per- und polyfluorierte Chemikalien, Greenpeace, Untersuchung, Messung, Outdoor-Kleidung, Forderungen
Kurzbeschreibung:
Outdoor-Marken werben mit dem Image der Naturverbundenheit und produzieren beeindruckende Bilder von den schönsten Orten der Welt, von einsamen Gebirgsseen und schneebedeckten Gebirgsmassiven. Doch die Chemie, durch die Outdoor-Bekleidung erst wetterfest wird, hinterlässt ihre Spuren auch an solchen Orten. Greenpeace-Mitarbeiter haben entlegene Gebirgsseen und Berggipfel in zehn Ländern auf drei Kontinenten besucht und Schnee- und Wasserproben genommen.
Die vorliegende Studie der Umweltschutzorganisation belegt das Vorkommen umwelt- und gesundheitsgefährdender per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) in diesen Naturparadiesen.
Erscheinungsjahr: 2015
Umfang: 48 Seiten
Sprache: Deutsch
Zielgruppe: Student_innen, Erwachsene
Medien: Hintergrundinformationen
Bezug: kostenfrei zum Download bei Greenpeace.
Greenpeace testet Kinderkleidung und Kinderschuhe sowie Schuhe für junge Erwachsene von Supermärkten und führenden Händlern
Herausgeber: Greenpeace e.V., Hamburg
Themen: Umweltschäden/ Baumwollanbau/ Kunstfasern
Schlagwörter: Discounter, Aldi, Lidl, Penny, Tchibo, Kinderkleidung, Kinderschuhe, Belastung, Chemikalien, Schadstoffe, Greenpeace,
Kurzbeschreibung:
Greenpeace hat im Sommer 2014 Kinderbekleidung und Kinderschuhe sowie Schuhe für junge Erwachsene auf Schadstoffe getestet. Die Produkte wurden in deutschen, österreichischen und Schweizer Supermärkten eingekauft. Insgesamt wurden 26 Proben in unabhängigen Laboren untersucht. Mehr als die Hälfte der Proben enthalten Schadstoffe in Konzentrationen, die oberhalb der von Greenpeace für Kinderkleidung herangezogenen Vergleichs- und Vorsorgewerte liegen.
Die Studie listet die Ergebnisse im Detail auf und stellt Forderungen auf, um die chemische Belastung der Produkte sowie während der Produktion für Mensch und Umwelt zu reduzieren.
Erscheinungsjahr: 2014
Umfang: 20 Seiten
Sprache: Deutsch
Zielgruppe: Student_innen, Erwachsene
Medien: Hintergrundinformationen
Bezug: kostenfrei zum Download bei Greenpeace.