Herausgeber_in: Kampagne für saubere Kleidung
Schlagwörter: Asien, Arbeitsbedingungen, Schuhe, Lederproduktion, Leder, Chemikalien, gesundheitsgefährdend, Gerbereien, Osteuropa
Kurzbeschreibung:
Wussten Sie, dass bei der Fertigung von Schuhen und Leder Unmengen an Chemikalien zum Einsatz kommen, die höchst gesundheitsgefährdend für die ArbeiterInnen und umliegende Gemeinden sind? Zudem haben Gerber_innen und Schuhfertiger_innen in Asien und Osteuropa kaum Möglichkeiten, sich für faire Löhne und menschenwürdige Arbeitsbedingungen einzusetzen. Diese und weitere Themen beleuchtet die fünfteilige Roll-Up-Ausstellung der Kampagne Change Your Shoes.
Die seit 2015 in Europa und Asien aktive Kampagne deckt Missstände in der globalen Schuh- und Lederindustrie auf und macht sie aktiven Bürger_innen zugänglich. Zugleich baut sie Druck auf politische und wirtschaftliche Entscheidungsträger_innen auf und formuliert Handlungsalternativen.
Eckdaten der Ausstellung: 5 freistehende Roll-Ups (85x200 cm) mit den Themen:
Erscheinungsjahr: 2017
Umfang: 5 Seiten
Sprache: Deutsch
Bezug:
Herausgeber: PAN Germany, Pestizid-Aktionsnetzwerk e.V.
Schlagwörter: Biozide, Pestizide, Gifte, Gesundheitsgefahren, gesundheitsgefährdend, Chemikalien
Kurzbeschreibung:
Ab dem 1. September 2013 muss die neue Biozid-Verordnung in den EU-Mitgliedsstaaten angewendet werden. Das neue Biozidrecht schließt eine wichtige Rechtslücke. PAN Germany empfiehlt Verbrauchern in einem aktuellen Ratgeber, ihre neuen Rechte auf Information bei biozidbehandelten Waren aktiv zu nutzen und biozidfreie Alternativen zu bevorzugen.
Erscheinungsjahr: 2013
Umfang: 24 Seiten
Sprache: Deutsch
Zielgruppe: Erwachsene
Medien: Hintergrundinfo
Bezug: kostenfrei zum Download: http://www.pan-germany.org/download/biozide/biozid_ratgeber.pdf
Herausgeber: PAN Germany, Pestizid-Aktionsnetzwerk e.V.
Schlagwörter: Baumwolle, Pestizide, Gifte, Umweltschäden, Gesundheitsgefahren, gesundheitsgefährdend, Chemikalien
Kurzbeschreibung:
Ein Wandel vollzieht sich momentan in unserer Gesellschaft, denn etwas für die eigene Gesundheit zu tun, wird ein immer wichtigeres Element unseres Alltags. Bio-Lebensmittel kann man mittlerweile überall kaufen. Auch in der Textilindustrie bewegt sich etwas. Große Unternehmen wie Otto und C&A, Levis und H&M bieten kleine Bio-Baumwolllinien an. Aber auch immer mehr junge Designer arbeiten ausschließlich mit Bio-Textilien und haben damit großen Erfolg. Hier setzt diese Broschüre an, denn sie beinhaltet neben Informationen zur Baumwollproblematik und dem alternativen Bio-Baumwollanbau vor allem Anregungen, wie man selbst etwas verändern kann. Sechs Menschen, die in der Branche tätig sind, erzählen von ihren Erfahrungen rund um Bio-Textilien und geben Tipps zum Einsteigen.
Am Ende der Broschüre finden sich einige ausgewählte Adressen und Links zu verschiedenen Anbietern aus der Bio-Textilbranche. Wir hoffen, mit dieser Broschüre neue Denkanstöße zu geben und wünschen all denjenigen, die weiter am Thema Bio-Baumwolle bleiben, viel Erfolg bei der Arbeit damit!
Denn: Mode macht Menschen, Menschen machen Mode und Mode, bio und fair, hat Macht, Menschen ein würdevolles, gesundes und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Erscheinungsjahr: 2007
Umfang: 32 Seiten
Sprache: Deutsch
Zielgruppe: Erwachsene
Medien: Hintergrundinfo
Bezug: kostenfrei zum Download:
www.pan-germany.org/download/mode_macht_menschen.pdf
Herausgeber: PAN Germany, Pestizid-Aktionsnetzwerk e.V.
Schlagwörter: Baumwolle, Pestizide, Gifte, Umweltschäden, Gesundheitsgefahren, gesundheitsgefährdend, Chemikalien
Kurzbeschreibung:
Die Broschüre "Feld & Fashion" dokumentiert die im Oktober 2011 durchgeführte Informationstour Baumwolle, nachhaltiger Entwicklung und Grüne Mode an Modehochschulen in Hamburg und Berlin. Expert/innen antworten auf häufig gestellte Fragen zur Zukunft von Baumwolle und Grüner Mode.
Erscheinungsjahr: 2012
Umfang: 12 Seiten
Sprache: Deutsch
Zielgruppe: Erwachsene
Medien: Hintergrundinfo
Bezug: kostenfrei zum Download:
www.pan-germany.org/download/cotton/Feld_und_Fashion.pdf
Herausgeber: Greenpeace e.V.
Schlagwörter: Gifte, Umweltschäden, Gesundheitsgefahren, gesundheitsgefährdend, Chemikalien
Kurzbeschreibung:
Eine neue Greenpeace-Untersuchung hat eine breite Palette gefährlicher Chemikalien in Kleidung und Schuhen für Kinder zu Tage gefördert. Betroffen sind bekannte Marken in den Bereichen Fast Fashion, Sportkleidung und Edeltextilien.
Diese Studie ist die Fortsetzung mehrerer Reports, die Greenpeace bereits im Rahmen der Detox-Kampagne veröffentlicht hat. Sie belegen, dass gefährliche Chemikalien bei der Herstellung von Textil- und Lederprodukten eingesetzt werden und so in die Kleidung gelangen.
Die neue Untersuchung bestätigt, dass der Einsatz von gefährlichen Chemikalien noch immer weit verbreitet ist
auch bei der Herstellung von Kleidung für Kinder und Kleinkinder.
Erscheinungsjahr: 2014
Umfang: Deutsche Kurzfassung: 10 Seiten
Sprache: Deutsch
Zielgruppe: Erwachsene
Medien: Hintergrundinfo
Bezug: kostenfrei zum Download auf der Webseite von Greenpeace