Herausgeber_in: FEMNET e.V., Bonn; Inkota Netzwerk, Südwind e.V.
Autor_innen: Christian Scheper
Zielgruppe: Student_innen, Erwachsene
Medien: Hintergrundinformationen, Lehrmaterial
Schlagwörter: Arbeitsbedingungen, Bekleidungsindustrie, COVID-19, Corona Pandemie, Einkaufspraxis, Gesundheit, Lieferkette, Lohn, Menschenrechte, Sicherheit, Sozialstandards, Transparenz, Verhaltenstipps
Kurzbeschreibung:
Der „Synthese-Bericht: Auswirkungen von COVID-19 auf die Textilindustrie“ (PDF-Datei)stellt auf Grundlage einer systematischen Analyse bestehender Berichte konkrete Handlungsoptionen und Best Practices zusammen. Die Handlungsoptionen zeigen, wie Unternehmen negative Auswirkungen der COVID-19-Krise auf Arbeiter*innen in der Lieferkette vermeiden oder zumindest mildern können und so menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten nachkommen.
Mit diesem Bericht will die Zivilgesellschaft im Textilbündnis die Diskussion über Lehren aus der COVID-19-Krise im Textilbündnis weiter anregen und zur Schärfung eines „neuen Normals“ in der textilen Lieferkette beitragen, in dem gute und transparente Geschäftsbeziehungen und nachhaltige Einkaufspraktiken dominieren.
Erscheinungsjahr: 2020
Umfang: 41 Seiten
Sprache: Deutsch
Bezug: Informationen auf der Website oder kostenfrei zum Download als PDF-Datei
Herausgeber: SOMO, Amsterdam
Autorin: Theuws, Martje
Redaktion: Anning, Vicky
Schlagwörter: Subunternehmer, Subcontracting, Unternehmensverantwortung, Einkaufspraxis, Fast Fashion, prekäre Arbeit
Kurzbeschreibung:
Clothing brands and retailers usually do not produce the items they sell but have their products made by a variety of manufacturers that are predominantly located in low-cost countries. As fashion trends are changing at an ever faster pace, the industry is operating at ever higher speeds and demanding quick, flexible and cheap production from its suppliers to keep up. Inherently linked to this operating model is, amongst others, the risk of precarious workplaces that are incorporated into the supply chain through unauthorised subcontracting arrangements.
This fact sheet addresses the problem of hidden subcontracting in the textile and garment industry. It offers buying companies (clothing brands and retailers) a set of recommendations to minimize the risk of unauthorized subcontracting and to ensure that production is taking place under decent working conditions.
Erscheinungsjahr: 2015
Umfang: 9 Seiten
Sprache: Englisch
Zielgruppe: Student_innen, Erwachsene
Medien: Hintergrundinformationen
Bezug: kostenfrei zum Download.