Herausgeber_in: Fashion Revolution, Microfinance Opportunities, C&A Foundation
Schlagwörter: Arbeitsbedingungen, Situation der Textilarbeiterinnen, Situation junger Arbeiterinnen, Lohn, Studie, Interviews
Kurzbeschreibung:
The Cambodia Garment Worker Diaries tell the story of female garment workers economic lives and their working conditions. It was a yearlong study of the lives of roughly 540 female garment workers in Bangladesh, Cambodia and India. In Cambodia, MFO selected 186 participants from communities in Phnom Penh and Kampong Speu. The study takes the workers’ wage, expenditures, live in the factory and the coping strategies with financial stress into account.
Erscheinungsjahr: 2017
Umfang: ca. 23 pro Studie
Sprache: Englisch
Bezug: kostenfrei zum Downloaden
Regisseur: Micha X. Peled
Schlagwörter: China, miserable Arbeitsbedingungen, Situation junger ArbeiterInnen, Frauen/ Mädchen vom Land in die Stadt, Arbeitsmigration, Wohnverhältnisse, Lebensverhältnisse, jung
Kurzbeschreibung:
Regisseur Peled teilt die Perspektive dreier Arbeiterinnen einer Jeansfabrik; Menschen, überwiegend junge Frauen, die täglich unter Hochdruck bis zu 14 Stunden schuften - illegal, ohne einen Vertrag in der Tasche und für einen Hungerlohn von zwei Euro pro Tag. Dabei grenzen die Zustände in diesen Betrieben schon an Sklaverei. Folglich sind Filmemacher bei den Unternehmern auch nicht willkommen.
Peled hat sie überlistet und nur so Bilder eingefangen, denen die Augen kaum trauen wollen: Einige Mädchen heften sich Wäscheklammern an ihre Lider, damit sie im Erschöpfungszustand nur ja nicht einschlafen. Nachts drängen sie sich in engen Achtbett-Zimmern mit dürftigen Waschmöglichkeiten. An ein Privat- oder gar Intimleben in solch bescheidenen Behausungen ist gar nicht zu denken. Männerbesuch ist nicht gestattet, Schwangeren droht eine Kündigung, wenn sie nicht abtreiben.
Erscheinungsjahr: USA 2005
Umfang: Dokumentation, 88 Min
Zielgruppe: Erwachsene, Ohne Alterbeschränkung
Sprache: Englisch/Kantonesisch mit deutschen Untertiteln
Bonusmaterial:
Filmteil: Gespräch mit Regisseur Micha X. Peled, Zusätzliche Szenen , TV-Spot dieGesellschafter.de Frühjahr 2008, Fairplay Spot zur Sportartikel-Kampagne
Materialien für die Bildungsarbeit: Clean Clothes Campaign Präsentation (Powerpoint), Aktionshandbuch Clean Clothes Campaign (PDF), Kopiervorlagen Aktionshandbuch Clean Clothes Campaign (PDF), Selbstdarstellung INKOTA (PDF), Grafische Darstellung: Doppelte Standards (PDF), Grafische Darstellung: Ursache-Wirkung Geschäftsmodell (PDF)
Bezug: zu bestellen bei INKOTA-netzwerk e.V. zum Preis von € 7,-
Regie: Tia Lessin (labormov[i]e 0.3)
Schlagwörter:
China, miserable Arbeitsbedingungen, Situation junger ArbeiterInnen, Frauen/Mädchen vom Land in die Stadt, Arbeitsmigration, Wohnverhältnisse, Lebensverhältnisse, jung
Kurzbeschreibung:
Gelockt von falschen Versprechungen und getrieben von Verzweiflung, zahlen Tausende von chinesischen und philippinischen Frauen große Summen, um in den Textilfabriken der Pazifikinsel Saipan zu arbeiten. Hier befindet sich das einzige Stück US-Territorium, dass nicht den Gesetzen über Mindestlohn und Einwanderungskontrolle unterliegt.
Versteckte Kameraaufnahmen und die persönlich erzählten Geschichten der Arbeiterinnen zeichnen ein nachhaltiges Bild über aktuelle Ausbeutung und »sweatshop«-Arbeit. Erzählt von Susan Sarandon.
Erscheinungsjahr: USA 2001
Umfang: Dokumentation, 45 Min
Zielgruppe: Erwachsene
Sprache: Englisch
Bezug: Weitere Informationen auf der Webseite der Filmemacherin