Herausgeber_in: Ethique sur Etiquette, Clean Clothes Campaign
Schlagwörter: adidas, Arbeitsbedingungen, Fußball, Fußbälle, Nike, Sportartikel, Sportartikelhersteller, Sportartikelindustrie, Sportbekleidung
Kurzbeschreibung:
This report by Éthique sur l'étiquette is the follow-up of the report “Foul Play. Sponsors Leave Workers on the Sidelines” published in June 2016. Two years after the first report, the sponsorship battle between Nike and Adidas—who will outfit 22 of the 32 teams taking part in the next World Cup—has never been so fierce and has set new records. Yet, on the production side, the working conditions of garment factory workers remain just as precarious as ever.
Erscheinungsjahr: 2018
Umfang: 8 Seiten
Sprache: Englisch
Bezug: kostenfrei zum Download
Herausgeber: INKOTA-netzwerk e.V.
Schlagwörter: globale Bekleidungsindustrie, Sportartikelindustrie, Kampagne für Saubere Kleidung, Eilaktionen, Zielkampagnen, Handlungsoptionen, Aktionen, Aktionshandbuch, Demonstrationen
Kurzbeschreibung:
Das Aktionshandbuch richtet sich an alle Interessierten, die Fairness nicht nur im Sport, sondern auch in den Produktionshallen von Bekleidung und Sportartikeln für unabdingbar erachten. Die HerausgeberInnen möchten Hintergrundinformationen über die weltweite Bekleidungs- und Sportartikelindustrie liefern und die Arbeit der Kampagne für Saubere Kleidung vorstellen. Um dem Ziel der Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Sportartikel- und Bekleidungsindustrie einen Schritt näher zu kommen, brauchen wir Ihre Unterstützung! Mit vorliegendem Aktionshandbuch stellen wir Ihnen Möglichkeiten vor, wie Sie sich als Einzelperson und in der Gruppe aktiv für die Verbesserung der Situation von ArbeiterInnen einsetzen können.
Erscheinungsjahr: aktualisierte Auflage 2010
Sprache: Deutsch
Umfang: 48 Seiten
Inhalt: Kurze Einführung zu Arbeitsbedingungen in der Modeindustrie, Protestkampagnen (die Kampagne für Saubere Kleidung), und Aktionen mit ausführlichen Anleitungen zur Durchführung (Hauptteil), und Protestbekundung als Konsument, Checklisten für die Aktionsplanung, Antworten auf mögliche Fragen bei Aktionen, Muster für Unterschriftenlisten und Protestbriefe
Methoden: Fokus auf Vorstellung und Anleitung zu möglichen Aktionen: z.B. Kritik Bekunden als Konsument, Kleidertauschpartys, Aktionen im öffentlichen Raum, z.B. unfaires Fußballspiel, Akkordarbeit, Flashmobs etc.,
Anwendbarkeit/ Verständlichkeit: Ausführliche Handlungsanweisung, sehr gut verständlich
Vorwissen zum Einsatz der Materialien erforderlich: nein
Zeit, Raum, Material: verschieden