Herausgeber_in: ARTE France
Regisseur_in: Edouard Perrin
Produzent_in: Premiere Ligne
Zielgruppe: Student_innen, Erwachsene, Schüler_innen Sek. I/II, Berufsschule
Medien: Filme, Lehrmaterial
Schlagwörter: Arbeitsbedingungen, Asien, Altkleider, Billigmarken, Chemikalien, Europa, Fasern, Fast Fashion, Gesundheit, gesundheitliche Schäden, globale Bekleidungsindustrie, Indien, Konsumverhalten, Lieferkette, Lohn, Menschenrechtsverletzungen, textile Kette, UK, Ultra Fast Fashion, Umweltschäden, Viskose, Zara
Kurzbeschreibung:
Fast Fashion hat die Textilbranche von Grund auf verändert. Die Bekleidungsindustrie überschüttet den Planeten geradezu mit Textilien: 56 Millionen Tonnen Kleidung werden jährlich verkauft. Influencer und Neuromarketing sorgen für steigenden Absatz. Doch die Billigkleidung hat einen hohen Preis wie etwa prekäre Beschäftigungsverhältnisse und die katastrophale Umweltbilanz.
Die Doku beleuchtet verschiedene Aspekte der Fast Fashion Industrie: Angefangen bei Zara und der Entstehung von Fast Fashion über die Steigerung zu Ultra Fast Fashion – angetrieben durch den E-Commerce und Marken wie Boohoo, die in UK unter prekären und illegalen Bedingungen produzieren lassen, bis hin zum steigenden Gebrauch der Faser Viskose und den damit einhergehenden Gesundheitsschäden für Arbeiter:innen in Indien.
Auch die Umweltschäden in der Textilindustrie und Folgen des massenhaften Kleidungskonsums werden thematisiert.
Erscheinungsjahr: 2020
Umfang: 92 Minuten
Sprache: Deutsch
Bezug: bis 06.06.2021 verfügbar in der ARTE Mediathek oder auf YouTube
Herausgeber: Labour Behind the Label
Schlagwörter: Arbeitsbedingungen, Niedriglöhne, Mindestlöhne, Grundlohn, Existenz sichernde Löhne, Intitiativen, CSR, Unternehmensverantwortung, UK
Kurzbeschreibung:
For over a decade, consumers, workers and campaigners have been calling on fashion brands to make sure the workers who produce the clothes they sell are paid a living wage. At the start of 2006, Labour Behind the Label decided it was time to check in with the fashion industry, to see what progress has been made. This report presents the results of our investigation, revealing who is - and isn’t - doing what.
Erscheinungsjahr: 2006
Umfang: 78 Seiten
Sprache: Englisch
Zielgruppe: Erwachsene
Bezug: PDF kostenfrei zum Download bei cleanclothes.org.