Herausgeber*in: Actionbound
Autor*in: Mission Mode
Schlagwörter: Faire Mode, Konsumalternativen, Nachhaltigkeit, Stadtrundgang
Kurzbeschreibung:
Die Gegenbewegung zu Fast Fashion nennt sich Slow Fashion – also das bewusste Einkaufen und Tragen nachhaltig und ökologisch produzierter Kleidung. Dazu gehört auch die Verwertung und Aufbereitung von Klamotten, die bereits im Kleiderschrank hängen. Insgesamt geht es bei Slow Fashion um einen bewussten und reflektierten Umgang mit dem Thema Mode. Doch wie können Menschen für nachhaltige Mode sensibilisiert werden? Welche Möglichkeiten gibt es, um das eigene Konsumverhalten zu ändern? Wo gibt es überhaupt Slow Fashion in der eigenen Stadt?
Die Stadtrallye führt zu unterschiedlichen Geschäften, die Fair-Trade- und ökologisch nachhaltige Kleidung anbieten, aber auch zu Second Hand Stores und einem Verein, der u. a. Nähcafés anbietet, in denen man selbst Kleidung reparieren oder umnähen kann.
Die Rallye lässt sich kostenlos mit der App Actionbound durchführen.
Sprache: Deutsch
Dauer: ca. 150 Minuten
Zielgruppe: Studierende, Schüler*innen Sek I und II , Lehrkräfte
Weitere Informationen:
Hintergründe zum Bound: https://de.actionbound.com/story-missionmode
Actionbound zum Download: https://actionbound.com/bound/MissionMode
Herausgeber_in: Fashion Revolution
Autor_in: Luka Resanović, Ana Vragolović
Zielgruppe: Student_innen, Erwachsene , Schüler_innen Sek. I/II, Berufsschule
Medien: Hintergrundinformationen
Schlagwörter: Arbeitsbedingungen, Europa, Konsum, Konsumverhalten, Kreislaufwirtschaft, Lohn, Modeverhalten, Nachhaltigkeit, Politik, soziale Verantwortung, textile Kette, Transparenz, Untersuchung, Waschen
Kurzbeschreibung:
Fashion Revolution conducted the first consumer survey in 2018 among people aged 16-75 in the five largest European markets – Germany, France, Italy, Spain and the UK. In August 2020, a follow-up survey was carried out in the same countries to learn about their shopping behaviour in the last twelve months and current views on some of fashion’s most pressing social and environmental issues.
The research aimed to discover what information consumers would like fashion brands to share when it comes to social and environmental impacts and to better understand what roles consumers think that governments and laws should play in ensuring clothing is sustainably produced.
This survey is part of Trade Fair, Live Fair,’ a 3-year project funded by the European Commission that brings together 35 partners from the Fair Trade community across the EU to raise public awareness and contribute to achieving Goal 12.8 of the UN’s Sustainable Development framework: “ to ensure that, by 2030, people everywhere have the relevant information and awareness for sustainable development and lifestyles in harmony with nature”.
Erscheinungsjahr: 2020
Umfang: 39 Seiten
Sprache: Englisch
Bezug: alle Umfragen kostenfrei zum Download oder Umfrage 2020 zum Download als PDF-Datei
Herausgeber_in: Rosa Luxemburg Stiftung
Regisseur: Patrick Kohl
Produzent_in: Out of office Film
Zielgruppe: Student_innen, Erwachsene, Schüler_innen Sek. I/II, Berufsschule
Medien: Filme, Lehrmaterial
Schlagwörter: Arbeitsbedingungen, Arbeitsrechte, Frauenrechte, Globalisierung, globale Wertschöpfungskette, Kambodscha, Konsumverhalten, Lebensstandard, Lohn, Menschenrechte, Nachhaltigkeit, Produktion, Produktionsländer, Situation der Textilarbeiterinnen, Unternehmensverantwortung, textile Kette
Kurzbeschreibung:
MODE. MACHT. MENSCHEN. ist ein Dokumentarfilmprojekt von Regisseur Patrick Kohl über die Textil- und Bekleidungsindustrie in Kambodscha.
Fashion-Blogger Willy Iffland und Journalistin Helen Fares besuchen Menschen in unterschiedlichen Positionen der Branche und bekommen einen sehr privaten und authentischen Einblick. Was bedeutet „Mode machen“ für Kambodschas Einwohner*innen und welche Faktoren haben darauf Einfluss?
Der Film handelt von ehrlichen Begegnungen und der Bewusstseinserweiterung der Protagonisten Helen Fares und Willy Iffland, abgebildet durch konstante Reflexion auf einem Roadtrip ins Herz der kambodschanischen Mode-Industrie. Inspiriert durch respektvolle Begegnungen mit Ortsansässigen, ist MODE. MACHT. MENSCHEN. eine Momentaufnahme einer Industrie, die für fast ein Fünftel der circa 16 Millionen Kambodschaner Lebensgrundlage und Alltagsrealität bedeutet.
Neben Themen wie sichere Arbeitsbedingungen, faire Löhne und leben in Kambodscha – schlägt MODE. MACHT. MENSCHEN. immer wieder Brücken zu starken Zeitgeist-Themen wie Egoismus und Konsum im aktuellen Kapitalismus („Fast-Fashion“), Feminismus und Nachhaltigkeit.
Der Film unterteilt sich in acht Episoden und ist auf youtube verfügbar.
Erscheinungsjahr: 2020
Umfang: ca. 109 Minuten
Sprache: Deutsch
Bezug: kostenfrei auf dem YouTube-Kanal der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Herausgeber_in: ARTE France
Regisseur_in: Edouard Perrin
Produzent_in: Premiere Ligne
Zielgruppe: Student_innen, Erwachsene, Schüler_innen Sek. I/II, Berufsschule
Medien: Filme, Lehrmaterial
Schlagwörter: Arbeitsbedingungen, Asien, Altkleider, Billigmarken, Chemikalien, Europa, Fasern, Fast Fashion, Gesundheit, gesundheitliche Schäden, globale Bekleidungsindustrie, Indien, Konsumverhalten, Lieferkette, Lohn, Menschenrechtsverletzungen, textile Kette, UK, Ultra Fast Fashion, Umweltschäden, Viskose, Zara
Kurzbeschreibung:
Fast Fashion hat die Textilbranche von Grund auf verändert. Die Bekleidungsindustrie überschüttet den Planeten geradezu mit Textilien: 56 Millionen Tonnen Kleidung werden jährlich verkauft. Influencer und Neuromarketing sorgen für steigenden Absatz. Doch die Billigkleidung hat einen hohen Preis wie etwa prekäre Beschäftigungsverhältnisse und die katastrophale Umweltbilanz.
Die Doku beleuchtet verschiedene Aspekte der Fast Fashion Industrie: Angefangen bei Zara und der Entstehung von Fast Fashion über die Steigerung zu Ultra Fast Fashion – angetrieben durch den E-Commerce und Marken wie Boohoo, die in UK unter prekären und illegalen Bedingungen produzieren lassen, bis hin zum steigenden Gebrauch der Faser Viskose und den damit einhergehenden Gesundheitsschäden für Arbeiter:innen in Indien.
Auch die Umweltschäden in der Textilindustrie und Folgen des massenhaften Kleidungskonsums werden thematisiert.
Erscheinungsjahr: 2020
Umfang: 92 Minuten
Sprache: Deutsch
Bezug: bis 06.06.2021 verfügbar in der ARTE Mediathek oder auf YouTube
Secondhandkleidung – global (un)gerecht?
Flexible Unterrichtsbausteine zu den Themen Textilhandel, Nachhaltige Entwicklung und Weltwirtschaft
Herausgeber_in: Aktion Tagwerk
Autor_innen: Nina Ansorg-Rülke, Katrin Dörrie und Lea Korossy-Julius
Themen: Altkleider, Kritischer Konsum
Zielgruppe: Student_innen, Multiplaktor_innen, Schüler_innen Sek I/II, Berufsschule
Medien: Lehrmaterial
Schlagwörter: Altkleider, Afrikanische Märkte, Bildungsarbeit, Globalisierung, globales Lernen, Handel, Konsum, Konsumverhalten, Kleidungsverbrauch, Nachhaltigkeit, Ostafrika, Secondhandkleidung, Umweltbelastung, Weltmarkt
Kurzbeschreibung:
Das neue Bildungsmaterial von Aktion Tagwerk soll Schülerinnen und Schüler in die komplexen Dynamiken rund um den Handel mit Secondhandkleidung einführen und ihnen damit die Herausforderungen der Globalisierung deutlich vor Augen führen. Sie sollen angeregt werden, die eigene Rolle in diesem komplexen Prozess zu reflektieren und persönliche Handlungsalternativen zu entwickeln.
[…] [Das Bildungsmaterial] eignet sich für den Einsatz in verschiedenen Fächern und Themenbereichen.
Teil 1 beschäftigt sich mit der Frage, welche Wege unsere alten Kleidungsstücke gehen können.
Teil 2 geht auf die Situation und den Handel in den Empfängerländern unserer gebrauchten Kleidung ein und zeigt die Perspektiven der verschiedenen Beteiligten auf.
Teil 3 ist insbesondere für die Oberstufe ausgelegt und geht auf globale Auswirkungen des Secondhandhandels ein.
Teil 4 vermittelt alternative Möglichkeiten, die Schülerinnen und Schüler haben, um nachhaltig(er) mit gebrauchter Kleidung umzugehen.
Erscheinungsjahr: 2018
Umfang: 26 Seiten
Sprache: Deutsch
Bezug: Online hier
Herausgeber_in: Forum for the Future, Levi Strauss & Co.
Kurzbeschreibung:
Climate change, population growth, and shortages of key resources are already affecting the industry and they will bring profound changes over the next 15 years. By 2025 there are expected to be another billion people living on this planet and twice as many elderly people. Climate change will have major impacts on agriculture and patterns of global land use. Many communities will change radically, affecting the needs of the industry’s customers and the availability of labour. Demand for energy, water and food will grow, prices are likely to rise, and control of resources will be a key political issue. Other factors will shape our world in less predictable ways. China, India and other emerging economies will change global patterns of trade and power and exercise a growing cultural influence. Technology will continue to transform our lives and businesses and create new opportunities – think of the impact the internet has had in the last 15 years. People’s attitudes to resource shortages, climate change and sustainability, and their levels of disposable income, will affect consumer demand. How governments act, or fail to act, on trade, economics, the environment and poverty, and how they coordinate action on these and other global issues will also have a huge impact. They cover a wide range of issues and pose some searching questions: The future is likely to be dramatically different from today. We have created four scenarios, exploring the challenges ahead for the fashion industry and its current business models.
The four scenarios explore worlds where globalisation has progressed or gone into reverse and where society and its fashions change more rapidly than today.
Erscheinungsjahr: 2018
Umfang: 8
Sprache: Englisch
Bezug: kostenfrei zum Download
Herausgeber_in: Fashion Revolution
Kurzbeschreibung:
Fashion Revolution commissioned a survey of 5,000 people aged 16-75 in the five largest European markets, including Germany, United Kingdom, France, Italy and Spain, to find out how supply chain transparency and sustainability impacts EU consumers’ purchasing decisions when shopping for clothing, accessories and shoes. We wanted to find out what information consumers would like fashion brands to share when it comes to social and environmental impacts and to better understand what roles consumers think that governments and laws should play in ensuring clothing is sustainably produced.
Erscheinungsjahr: 2018
Umfang: 45
Sprache: Englisch
Bezug: kostenfrei zum Download
Herausgeber_in: Greenpeace
Kurzbeschreibung:
Die Deutschen bestellen immer mehr im Netz – und schicken immer häufiger Pakete zurück. Kaum jemand weiß allerdings, dass ein großer Teil der Retouren nicht wiederverkauft wird, sondern im Müll landet. Nur Einer von Zehn ist sich dieser Verschwendung bewusst, zeigt die Greenpeace-Umfrage zum Online-Kaufverhalten 2018.
Erscheinungsjahr: 2018
Umfang: 8 Seiten
Sprache: Deutsch
Bezug: kostenfrei zum Download
Herausgeber_in: Anna Maria Schneider, Sarah Jastram
Schlagwörter: Nachhaltigkeit, ethical fashion, Green Fashion, green fashion, green fashion Alternative, Nachhaltig Konsumieren, Konsummuster, Konsumverhalten, Konsumalternativen, Konsumkritik, Kreislauf, Kreislaufwirtschaftsgesetz, Slow Fashion, Transparenz, Transformation, Zertifizierung, Zertifizierungen
Kurzbeschreibung:
This edited volume comprises ideas, visions, strategies, and dreams of entrepreneurs, managers, scientists and political experts who share their best practice experience relating to the joint goal of a more sustainable, humanistic, and responsible fashion industry. Readers will find a variety of approaches and strategies that in sum represent a rich pool of insights and cases for anyone interested in the study of new management perspectives and in the systematic advancement of sustainable fashion. In 14 chapters, international authors discuss topics such as Sustainable Business Models, Cradle-to-Cradle, Circular Economy, Human Rights, Ethical Supply Chain Management, Sustainable Fashion Consumption, Certification and Auditing, Traceability, Impact Measurement, and Industry Transformation. Business case studies include H&M, Filippa K, Melawear, Otto, Tauko, and Tchibo. Further brands that are discussed in the book are Prada, Burberry, Hermès, Hugo Boss, and many more.
The book demonstrates that sustainable fashion can hardly be realized by just one actor or by using just one business tool or governance instrument. The sustainable transformation of the textile sector requires concerted action of businesses, governments, NGOs, and consumers to clearly demonstrate a coalition for change and a willingness and power to end inhumane and unsustainable business practices in the 21st century. The sum of innovative approaches and solutions presented in this book shows that the momentum for change is strong and that mutual learning, respect and collaboration can lead to interesting and effective new paths of co-creation and shared responsibility in the fashion industry.
Erscheinungsjahr: 2018
Umfang: 166 Seiten
Sprache: Englisch
Bezug: e-Book (ISBN 978-3-319-74367-7): 59,49 €
Das Buch ist auch als Print-Version erhältlich.
Für Studenten und Fakultätsmitglieder mit Zugang zu Publikationen des Springer-Verlages ist dieses e-Book kostenfrei verfügbar.
Herausgeber_in: WWF
Schlagwörter: Innovation, NachhaltigkeitsRatings, andere Konsummuster, nachhaltiger Konsum, Konsumalternativen, Konsum, Konsumverhalten, Umweltaspekte, Umweltbelastung, Umweltbelastungen, Umweltschäden, umweltschädlich, Umweltgefährdend Gesundheitsgefährdend, Umweltbewusstsein, Umweltverschmutzung
Kurzbeschreibung:
The clothing and textile industry offers style and functionality. It sells dreams and provides a stage for self-expression. But the industry produces an environmental impact which is far from sustainable. Looking at the environmental challenges in this sector, WWF is asking: How will fashion brands fulfil customers’ dreams in the future while contributing to the well-being of society and the environment at large? Doing ‘business as usual’ will not be an option for the industry nor for the planet in the long run. To stay financially successful, companies will find it necessary to reduce their environmental impact and to respect the ecological boundaries of our planet. WWF’s vision is that the clothing and textile industry contributes to a world in which humans live in harmony with nature. There is a long way to go to make this vision come true, but WWF believes it to be possible, if the industry takes bold action and leadership for transformation. This report shows how frontrunners are improving the environmental performance of their value chain, and how they are adopting innovative business models which could reduce the sector’s impact on the environment drastically. These innovations, in combination with disruptive global mega-trends such as digitalization, indicate that the clothing and textile industry is at the brink of radical transformation. It is time to use these transformative dynamics to create a radically different and more sustainable clothing and textile industry.
Erscheinungsjahr: 2017
Umfang: 44 Seiten
Sprache: Englisch
Bezug: kostenfrei zum Downloaden