Herausgeber_in: Clean Clothes Campaign
Autor_innen: Georgischer Gewerkschaftsdachverband (GTUC) / Pirtskhalava, Ekaterine / Musiolek, Dr., Bettina, Ostwind-Institut, Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen, Clean Clothes Campaign / Luginbühl, Christa, Erklärung von Bern, Clean Clothes Campaign
Schlagwörter: Arbeitsbedingungen, Arbeitsrechtsverletzungen, Arbeitszeiten, Europa, Existenzlohn, Gesetzgebung, Gewerkschaft, Lohn, Menschenrechtsverletzungen, Osteuropa und Türkei, Unternehmensverantwortung
Kurzbeschreibung:
Das Länderprofil enthält grundlegende Angaben zur Bekleidungsindustrie und Lohnsituation in Georgien. In Bezug auf die Löhne werden Durchschnittslöhne, Mindestlöhne sowie Existenzlöhne thematisiert. Das Länderprofil zeigt lohnbezogene Arbeits- und Menschenrechtsverletzungen auf und formuliert Forderungen an die Regierung, Marken und Einzelhändler sowie an Multistakeholder-Initiativen. Es fasst Ergebnisse einer Untersuchung vor Ort und Aussagen aus Interviews mit Arbeiter_innen zusammen und führt Fallbeispiele an.
Das Länderprofil steht im Zusammenhang mit der Studie „Im Stich gelassen : Die Armutslöhne der Arbeiterinnen in Kleiderfabriken in Osteuropa und der Türkei“.
Erscheinungsjahr: 2014
Umfang: 7 Seiten
Sprache: Deutsch
Zielgruppe: Student_innen, Schüler_innen Sek I/II, Berufsschule, Erwachsene
Medien: Hintergrundinformationen
Bezug: kostenfrei zum Download bei lohnzumleben.de
Herausgeber_innen: Mares, Petr, NaZemi, Prag / Luginbühl, Christa, Berne Declaration, Clean Clothes Campaign
Autor_innen: Simerská, Lenka / Musiolek, Dr., Bettina, Eastwind-Institute, Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen ENS, Clean Clothes Campaign
Schlagwörter: Arbeitsbedingungen, Arbeitszeiten, EU, Europa, Existenzlohn, Frauenrechte, Gewerkschaft, Lohn, Osteuropa und Türkei
Kurzbeschreibung:
Das Länderprofil gibt einen Überblick über die Bekleidungsindustrie in der Tschechischen Republik. Es geht auf die geschichtliche Entwicklung der Bekleidungsindustrie ein sowie Arbeitsrechtsverletzungen. Insbesondere werden – auf Grundlage von Interviews mit Arbeiter_innen – die Löhne und gewerkschaftliche Organisierung thematisiert. Insbesondere werden die Löhne der Bekleidungsindustrie Existenzlöhnen gegenübergestellt. Es werden Fallbeispiele geschildert und Forderung zur Verbesserung der Situation formuliert.
Erscheinungsjahr: 2016
Umfang: 5 Seiten
Sprache: Englisch
Zielgruppe: Student_innen, Erwachsene
Medien: Hintergrundinformationen
Bezug: kostenfrei zum Download bei lohnzumleben.de
Herausgeberin: Clean Clothes Campaign
Autor_in: Gillian Kane
Schlagwörter: Indien, Textilindustrie, statistische Daten, Wirtschaftsdaten, Import, Export, Arbeitsrechte, Arbeitsbedingungen, Baumwolle, Weberei, Arbeitsgesetzgebung, Lebensbedingungen, Existenzlohn, Mindestlohn
Kurzbeschreibung:
Das Factsheet liefert einen allgemeinen Überblick über die Struktur, Rahmenbedingungen und Herausforderungen der Textilindustrie in Indien. Es behandelt dabei folgende Elemente:
Key Statistics
Background of India
Biggest issues in India’s Garment Industry
General Data
Industry Structure
Export Data
Import Data
Local dependency on Garments/textile export
Handloom/Power loom Sectors
GSP
Cotton
Workers
Trade Unions
Working Conditions
Overview of Relevant Labour Laws, International Law and Implementation
Living Conditions of Workers
The Social Insurance law
Housing
Medical Facilities
Food Arrangements
Living Wage vs Minimum Wage
Erscheinungsjahr: Februar 2015
Umfang: 12 Seiten
Sprache: Englisch
Zielgruppe: Student_innen, Erwachsene
Medien: Hintergrundinformationen
Bezug: kostenfrei zum Download bei der CC-Campaign
Herausgeberin: Clean Clothes Campaign
Autor_in: Gillian Kane
Schlagwörter: China, Textilindustrie, statistische Daten, Wirtschaftsdaten, Import, Export, Arbeitsrechte, Arbeitsbedingungen, Arbeitsgesetzgebung, Baumwolle, Lebensbedingungen, Existenzlohn, Mindestlohn
Kurzbeschreibung:
Das Factsheet liefert einen allgemeinen Überblick über die Struktur, Rahmenbedingungen und Herausforderungen der Textilindustrie in China. Es behandelt dabei folgende Elemente:
Key Statistics
Background
Biggest issues in China’s Garment Industry
General Data
Industry Structure
Exports/Imports
Local dependency on Garments/textile export
GSP
Cotton
Workers
Trade Unions
Working Conditions
Overview of Relevant Labour Laws, International Law and Implementation
Living Wage vs Minimum Wage
Regulations on Living Conditions of Workers
Social Insurance
Housing
Medical Facilities
Food Arrangements
Child Care
Erscheinungsjahr: Februar 2015
Umfang: 11 Seiten
Sprache: Englisch
Zielgruppe: Student_innen, Erwachsene
Medien: Hintergrundinformationen
Bezug: kostenfrei zum Download bei der CC-Campaign.