Bildungsarbeit an Hochschulen

Bildungsarbeit an Hochschulen

Volltextsuche

Recherche

Bitte wählen Sie eine oder mehrere Optionen aus. Die Suchen werden kombiniert.

Themen

Zielgruppe

Medien

Erscheinungsjahr

Autor_in/Herausgeber_in

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Prekäre Arbeitsbedingungen

Autor_in: Sabine Dreßler, Ansgar Gilster, Veronique Mußmann

Herausgeber_in: Evangelische Kirche in Deutschland

Kurzbeschreibung:

Mit einem Materialheft nimmt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) die Produktionsbedingungen in der Textilindustrie in den Blick. Ob in Bangladesch, Indien, Indonesien oder Osteuropa: die Einschränkung oder Verletzung von Menschenrechten, von Arbeits- und Sozialgesetzen ist an der Tagesordnung.

Das Materialheft bietet Hintergrundinformationen zu Produktionsstätten von Textilien sowie Interviews mit Näherinnen und Nähern, Informationen zum bestehenden internationalen Rechtsrahmen und dazu, wie und wo Käufer und VerbraucherInnen sich engagieren können. Es informiert über Bündnisse zur Verbesserung der Arbeitssituation von Näherinnen und Nähern, zur Unternehmensverantwortung und welche Projekte Unterstützung geben, damit Menschen ihre Rechte kennen und einfordern können. Darüber hinaus zeigt das Heft, wie das Thema Modeproduktion inzwischen kritisch wahrgenommen wird: in Ausstellungen, Dokumentationen, Film und Literatur 

Erscheinungsjahr: 2018

Umfang: 86

Sprache: Englisch

Bezug:  kostenfrei zum Download

Herausgeber_in: India Committee of the Netherlands
Autor_in: Rosanne Hoefe, The Netherlands (Utrecht)

Schlagwörter: Arbeitsbedingungen, Arbeitsplatzsicherheit, Arbeitsrechtsverletzungen, Arbeitszeiten, Befragung, Chemikalien, Diskriminierung, Gesundheitliche Schäden, Heimarbeit, Kinderarbeit, Leder, Lederproduktion, Lohn, ökologischer Fußabdruck, Prekäre Arbeitsbedingungen, Südindien, Tamil Nadu

Kurzbeschreibung:
The environmental impact of the leather industry is well known, with tanning being one of the most polluting industries in the world. Waste water from tanneries often contains high amounts of acids, salts and heavy metals. These toxic chemicals alsnegatively impact the health of workers, as has been documented by Human Rights Watch and many others. The short film ‘The Toxic Price of Leather’ by Sean Gallagher, for instance, strikingly illustrates the harmful effects on people and environment of extreme pollution caused by tanneries of the city of Kanpur, the biggest producer and exporter of leather goods in India. Less known are the many other sustainability and human rights issues related tthe leather and footwear production in India. This report explores labour conditions in the leather industry that are related tdeep-rooted social inequalities in Indian society. It highlights underlying structural issues that impact the labour conditions in the leather industry in India: caste and gender discrimination. ICN feels that tackling these structural social conditions is a crucial prerequisite for the success of any CSR initiative in the Indian leather industry.

Erscheinungsjahr: 2017

Umfang: 52 Seiten

Sprache: Englisch

Zielgruppe: Erwachsene

Medien: Hintergrundinformationen

Bezug: kostenfrei zum Download bei indianet.nl

Herausgeber_in: Centre for Research on Multinational Corporations (SOMO), NOWCommunities
Autor_in: Vincent Kiezebrink, NOWCommunities

Schlagwörter: Arbeitsbedingungen, Arbeitsplatzsicherheit, Arbeitsrechtsverletzungen, Arbeitszeiten, Befragung, Chemikalien, EU, Gesundheitliche Schäden, Gewerkschaft, Leder, Lederproduktion, Lohn, Pakistan, Prekäre Arbeitsbedingungen, Unternehmen und Menschenrechte

Kurzbeschreibung:
In Pakistan, leather is produced under deplorable conditions. Labourers work for long hours for low wages. Many suffer damage ttheir health, working with chemicals and unsafe heavy machinery. The European Union (EU) is the single most important export destination for Pakistani leather, and a sizeable portion of these imports goes tthe Netherlands. Pakistan falls under the EU’s Generalised Scheme of Preferences (GSP+), a trade scheme that aims tstimulate the protection of human rights by exempting specific developing countries from trade tariffs, on the condition that they ratify and implement core international conventions relating thuman and labour rights, the environment and good governance. While Pakistan’s leather industry has profited from this, interviews with workers reveal that they are still facing a wide range of labour rights violations.

Erscheinungsjahr: 2016

Umfang: 26 Seiten

Sprache: Englisch

Zielgruppe: Erwachsene

Medien: Hintergrundinformationen

Bezug: kostenfrei zum Download bei somo.nl

Herausgeberin: Christliche Initiative Romero

Schlagwörter: Sportartikel, Sportbekleidung, Prekäre Arbeitsbedingungen, Siegel, Standards, öko-faire Mode-Labels

Kurzbeschreibung:
Das Faltblatt für SportlerInnen und Vereine macht auf die menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen in der weltweiten Sportbekleidungsproduktion aufmerksam. Es gibt eine erste Orientierung im Labeldschungel von Sportzeug und stellt vier empfehlenswerte Labels vor, die nach den drei Kriterien Ökologie, Soziales und Transparenz aufgeschlüsselt  und bewertet werden. Außerdem gibt es konkrete Einkaufs-Tipps für faires Sportzeug.

Erscheinungsjahr: 2015

Umfang: Faltblatt

Sprache: Deutsch

Zielgruppe: Student_innen /Schüler_innen Sek I/II, Berufsschule, Erwachsene

Medien:  Hintergrundinformationen

Bezug: Print gegen Verrechnung der Versandkosten zu bestellen über die Christliche Initiative Romero oder per Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Freigegeben in Kritischer Konsum

Herausgeber_in(nen): SÜDWIND – Institut für Ökonomie und Ökumene;  PRAYAS; INKOTA netzwerk

Autor_innen: Dr. Sabine Ferenschild, Sudhir Katiyar

Redaktion: Julia Ferenschild, Sandra Grigentin-Krämer, Matthias Huffer

Schlagwörter:   Indien, Gujarat, Baumwolle, Entkernung, Weiterverarbeitung, prekäre Arbeitsbedingungen, GOTS, GOT-Standard,

Kurzbeschreibung:
Überlange Arbeitszeiten, niedrige Löhne, fehlende Arbeitsverträge - diese Missstände treten in der gesamten textilen Kette auf. Die von SÜDWIND, PRAYAS und INKOTA vorgelegte Studie zu den Arbeitsbedingungen in indischen Entkernungsfabriken, in denen die Rohbaumwolle zu Baumwollfasern verarbeitet wird, lenkt den Blick auf eine in Deutschland relativ unbekannte Verarbeitungsstufe in der Baumwollproduktion. Auf der Grundlage einer Befragung von Beschäftigten aus vier Entkernungsfabriken im indischen Bundesstaat Gujarat, die vom SÜDWIND-Partner PRAYAS Ende 2014 durchgeführt wurde und einer Studienreise, zeichnet die Studie ein beklemmendes Bild der Arbeitswelt in der Baumwollproduktion und vermittelt darüber hinaus einen Einblick in die gesamte indische Textil- und Bekleidungsproduktion und ihre Arbeitsbedingungen.Da eine der vier Entkernungsfabriken über ein Zertifikat des Global Organic Textile Standard (GOTS, s. Kap. 4) verfügt, sich die Arbeitsbedingungen in dieser Fabrik den Aussagen der interviewten Beschäftigten zufolge jedoch nur geringfügig von den Bedingungen in den konventionellen Fabriken zu unterscheiden scheint, schließt sich an die Rechercheergebnisse aus Indien eine Erläuterung des GOT-Standards an (Kapitel 4). Kapitel 5 formuliert Empfehlungen bzw. Schlussfolgerungen auch im Hinblick auf den GOT-Standard.

Erscheinungsjahr: 2015

Umfang: 32 Seiten

Sprache: Deutsch

Zielgruppe:  Student_innen, Erwachsene

Medien:  Hintergrundinformationen

Bezug: kostenfrei zum Download beim Südwind-Institut und als Print für 5 € / 3€ ab 10 Stück; zu bestellen über das Südwind-Institut oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Herausgeber: SOMO Stichting Onderzoek Multinationale Ondernemingen

Schlagwörter: Fabrikunglück, Fabrikunfälle, Arbeitsplatzsicherheit, prekäre Arbeitsbedingungen, Bangladesch, Pakistan, Kambodscha

Kurzbeschreibung:
This fact sheet is about fire and building safety of garment factories in low-wage countries– particularly in Asia. Over the past few years, hundreds of workers have died in fires and building collapses in Bangladesh, Pakistan and Cambodia. There is a long way to go before factory buildings are safe places for people to work. Governments and companies alike bear responsibility for the welfare of workers. This factsheet offers a number of suggestions for buying companies (buying houses, brands and retailers).

Erscheinungsjahr: 2013

Umfang: 4 Seiten

Sprache: Englisch

Zielgruppe: Erwachsene

Medien:  Hintergrundinformationen

Bezug: kostenfrei zum Download: http://somo.nl/publications-en/Publication_3979

Dienstag, 27 Mai 2014 14:43

Fact sheet forced labour

Herausgeber: SOMO Stichting Onderzoek Multinationale Ondernemingen

Schlagwörter: Zwangsarbeit, prekäre Arbeitsbedingungen

Kurzbeschreibung:
Fact sheet about forced labour in the textile and garment supply chain. It offers examples of different types of forced and bonded labour. Recommendations are made for garment buying companies to recognise cases of forced labour in their supply chains and to act upon these practices.

Erscheinungsjahr: 2013

Umfang: 8 Seiten

Sprache: Englisch

Zielgruppe: Erwachsene

Medien:  Hintergrundinformationen

Bezug: kostenfrei zum Download: http://somo.nl/publications-en/Publication_3991

Herausgeber: SOMO Stichting Onderzoek Multinationale Ondernemingen, Cividep -India

Schlagwörter: Indien, Bangalore, prekäre Arbeitsbedingungen

Kurzbeschreibung:
The garment industry contributes 16.63% to the foreign earnings of India and it employs over 3.5 million workers. There are five different garment production hubs in India, all specialize in different types of garment production. Bangalore is one of the centres of production of garment and has somewhere around 1200 big, small and medium sized garment factories. Workers employed in this sector in Bangalore are nearly five hundred thousand.

With the phasing out of the Multi Fibre Agreement (MFA) in 2005 the world garment industry was put on one platform where the countries had to compete with each other to grab business. On the one hand work pressure has been constantly rising while on the other working conditions in the factories are going from bad to worse. While the garment industry is one of the biggest sources of export1, with considerable and rapid increase in growth (much of it over the last four decades), there has been a corresponding race to the bottom insofar as labour standards and wages are concerned.

Erscheinungsjahr: 2009

Umfang: 28 Seiten

Sprache: Englisch

Zielgruppe: Erwachsene

Medien:  Hintergrundinformationen

Bezug: kostenfrei zum Download: http://somo.nl/publications-en/Publication_3126

Dienstag, 27 Mai 2014 14:08

Mode ohne Würde

Herausgeber: Christliche Initiative Romero

Schlagwörter: Prekäre Arbeitsbedingungen, Asiatischer Grundlohn, existenzsichernde Löhne, Multistakeholder-Initiativen, Handlungsoptionen, Alternativen

Kurzbeschreibung:
In den Produktionsländern des globalen Südens arbeiten NäherInnen unter unwürdigen Bedingungen. Es ist längst Zeit dies zu ändern.
Die Werkmappe "Mode ohne Würde" setzt sich mit den menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen in Weltmarktfabriken für Bekleidung auseinander. Neben Informationen über Ausbeutungspraktiken, gesundheitsgefährdende Techniken in der Jeansproduktion, sklavenähnlicher Arbeit in Südindien etc. stellt die Broschüre Initiativen und Ansätze vor, wie Ausbeutung und ständigen Arbeitsrechtsverletzungen entgegen gewirkt werden kann. Zum Beispiel über Multistakeholder-Initiativen als besondere Chance oder die Asiatische Grundlohnkampagne als Eigeninitiative aus dem Süden um dem weltweiten Lohndumping entgegen zu wirken.
Der letzte Teil regt zum Mitmachen an und gibt Beispiele für MultiplikatorInnen, LehrerInnen und andere, die mit Jugendlichen das Thema behandeln wollen.

Erscheinungsjahr: 2013

Umfang: 64 Seiten

Sprache: Deutsch

Zielgruppe: Schüler_innen Sek I/II, Berufsschule, Studenten/innen, Erwachsene

Medien:  Lehrmaterial/ Hintergrundmaterialien

Bezug: Print zu bestellen

Herausgeber: Christliche Initiative Romero

Schlagwörter: Sportartikel, Sportbekleidung, Prekäre Arbeitsbedingungen, Wettkampf, Preisdruck

Kurzbeschreibung:
Informationen, Hintergründe, Aktionsvorschläge
Weiter, höher, schneller: Unsere Sportmarken wollen immer mehr Gewinn erzielen, je höher desto besser. Und immer schneller wachsen ihre Etats für Marketing und Vertrieb. Dabei nutzen sie auch die Konkurrenz unter den zahlreichen Herstellerfabriken, um ihre Verkaufsprodukte immer billiger zu beschaffen. Die meisten Sportartikel werden in Asien produziert. Dort machen die großen Marken der Bekleidungsindustrie Millionengewinne, während die vorwiegend weiblichen NäherInnen mit einem Hungerlohn abgespeist werden.
In dieser Broschüre schauen wir hinter die Kulissen und zeigen die Geschichten jener Menschen, die Tag für Tag unter schlimmsten Bedingungen teure Sportartikel für uns nähen.

Erscheinungsjahr: 2014

Umfang: 44 Seiten

Sprache: Deutsch

Zielgruppe: Schüler_innen Sek I/II, Berufsschule, Studenten/innen, Erwachsene

Medien Lehrmaterial/ Hintergrundmaterialien

BezugPrint zu bestellen oder PDF als Download

Seite 1 von 3

Kontakt

Spenden

Newsletter

facebook